
● Lager- und Logistiklösung
Mit der Globalisierung revolutioniert das Internet der Dinge (IoT) traditionelle Geschäftsabläufe. Mobile, intelligente Logistiksysteme spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Logistikeffizienz und der Senkung der Prozesskosten. Moderne Logistik ist ein komplexer und dynamischer Prozess, der enorme Datenmengen verarbeiten und zeitnah reagieren muss. Ein intelligentes Terminal mit einfacher, sicherer und schneller Datenkommunikation sowie die Möglichkeit zur Datenerfassung sind für den erfolgreichen Betrieb intelligenter Logistik unerlässlich.
● Flottenmanagement
Flottenmanager haben erkannt, dass IoT-Technologien wie elektronische Protokollierung, GPS-Tracking, Statusprüfung und Wartungsplanung in ihre täglichen Arbeitsabläufe integriert werden müssen. Die Suche nach einem geeigneten Gerät, das speziell für die rauen Außenbedingungen entwickelt wurde, wird jedoch immer schwieriger. Nur wenige handelsübliche Smart-Geräte bieten die erforderliche Funktionsflexibilität und Robustheit für die Verwaltung von Flotte und Personal unterwegs.
Die Sicherheit und pünktliche Auslieferung von Frachten ist für die Logistikbranche von entscheidender Bedeutung. Flottenmanager benötigen umfassende Informationen, um Flottenfahrzeuge, Fracht und Personal in Echtzeit zu verfolgen, zu überwachen und zu verwalten. Dies senkt die Prozesskosten und verbessert gleichzeitig die Kundenzufriedenheit. Die robuste Konstruktion der robusten Android-Computer und PDAs von Hosoton meistert auch unvorhersehbare Straßenbedingungen und gewährleistet einen stabilen Betrieb. Dank modernster und umfassender Wireless-Technologie verbessern die robusten Tablets und PDA-Scanner von Hosoton die Transparenz während des Transports, optimieren die Flottendisposition und liefern Echtzeitdaten.

● Lagerhaltung

Ziel der Lagerverwaltung ist die Sicherstellung von Auftragsgenauigkeit, termingerechter Lieferung, Minimierung von Lagerkosten und Senkung der Prozesskosten. Schnelle Reaktionszeiten sind zudem ein zentrales Wettbewerbskriterium im Logistikbereich. Daher ist die Wahl eines geeigneten Android-Geräts entscheidend für einen reibungslosen und effizienten Lagerbetrieb. Der robuste Handheld-PDA-Scanner und der mobile Android-Tablet-PC von Hosoton verfügen über einen leistungsstarken Prozessor, fortschrittliche Konstruktion, durchdachte E/A-Schnittstellen und Datenübertragungsfunktionen, die den Anforderungen von Lagerabläufen gerecht werden. Dank modernster Barcode-Scanner-Technologie und RFID-Antennendesign bietet das Android-Terminal schnelle Verarbeitung, größere Reichweite sowie stabilere und effizientere Datenanalyse. Der eingebaute Akku verhindert zudem Systemschäden und Datenverlust durch instabile Stromversorgung. Die robusten Geräte von Hosoton sind eine zuverlässige Option für Lagerlogistikanwendungen, selbst in Tiefkühlumgebungen.
Normalerweise umfasst die Lagerverwaltung die folgenden drei Teile:
1. Einkaufsmanagement
1. Bestellplan
Lagerleiter erstellen Einkaufspläne auf Grundlage der Lagerbestände und Supply-Chain-Manager führen entsprechende Einkäufe durch.
2. Wareneingang
Sobald die Ware eingetroffen ist, scannt der Mitarbeiter jedes einzelne Stück. Auf dem Bildschirm werden alle benötigten Informationen angezeigt. Diese Daten werden im PDA-Scanner gespeichert und drahtlos mit der Datenbank synchronisiert. Der PDA-Scanner kann beim Scannen von Sendungen auch Benachrichtigungen ausgeben. Fehlende Waren oder falsche Lieferinformationen werden durch einen Datenabgleich sofort gemeldet.
3. Rohstofflagerung
Nachdem die Ware im Lager angekommen ist, ordnet der Arbeiter den Lagerort der Waren entsprechend den vorher festgelegten Regeln und der Bestandssituation an, erstellt dann ein Barcode-Etikett mit den Wareninformationen für die Verpackungskartons und synchronisiert die Daten schließlich mit dem Verwaltungssystem. Wenn das Förderband den Barcode auf den Kartons erkennt, transportiert es diese in den dafür vorgesehenen Lagerbereich.
2. Bestandsverwaltung
1. Lagerbestandsprüfung
Die Lagermitarbeiter scannen die Barcodes der Waren und übermitteln die Informationen anschließend an die Datenbank. Abschließend verarbeitet das Managementsystem die gesammelten Informationen zu einem Bestandsbericht.
2. Lagertransfer
Die Informationen zu den zu transportierenden Gegenständen werden sortiert, anschließend wird ein neuer Barcode mit den Lagerinformationen erstellt und auf die Verpackungskartons geklebt, bevor diese in den angegebenen Bereich transportiert werden. Die Informationen werden über ein intelligentes PDA-Terminal im System aktualisiert.
3. Outbound-Management
1. Kommissionierung der Ware
Basierend auf dem Bestellplan sortiert die Vertriebsabteilung den Lieferbedarf und ruft die Informationen zu den Artikeln im Lager ab, um sie leichter finden zu können.
2. Lieferprozess
Scannen Sie das Etikett auf den Verpackungskartons und übermitteln Sie die erfassten Daten nach Abschluss des Vorgangs an das System. Sobald die Artikel ausgeliefert werden, wird der Lagerbestand sofort aktualisiert.
4. Vorteile der Barcode-Lagerverwaltungslösung
Tragbare PDA-Barcodescanner sorgen für einen effizienten Ablauf wichtiger Lagerarbeiten.
Vermeiden Sie Papier- und künstliche Fehler: Handschriftliche oder manuelle Bestandsverfolgung mit Tabellenkalkulationen ist zeitaufwändig und ungenau. Mit der Barcode-Lagerverwaltungslösung erhalten Sie benutzerfreundliche Bestandsverfolgungssoftware und PDA-Scanner, die speziell für die Bestandsverwaltung entwickelt wurden.
Zeitersparnis: Durch die Verwendung von Barcodes können Sie den Standort jedes Artikels in Ihrer Software abrufen. Die Technologie reduziert Kommissionierfehler und ermöglicht die gezielte Steuerung der Mitarbeiter im Lager. Darüber hinaus optimiert sie die Just-in-Time-Lagerhaltung für bestimmte Waren, die je nach Verfallsdatum, Marktlebenszyklus usw. verkauft werden müssen.
Umfassende Nachverfolgung: Der Barcode-Scanner identifiziert Artikelinformationen effektiv und Lagermitarbeiter übertragen Daten effektiv und genau an das Lagerverwaltungssystem und nutzen den Lagerraum optimal aus.
Hafentransport
Häfen und Containerterminals sind komplexe Umgebungen mit gelagerten Containern, Umschlaggeräten und einem 24-Stunden-Allwetterbetrieb. Um diesen Bedingungen gerecht zu werden, benötigen Hafenbetreiber ein zuverlässiges und robustes Gerät, das den Herausforderungen der äußeren Umgebung gewachsen ist und gleichzeitig optimale Sicht für Tag- und Nachtarbeit bietet. Zudem ist der Containerstapelbereich groß und Funksignale können leicht gestört werden. Hosoton bietet eine größere Kanalbandbreite sowie zeitnahe und stabile Datenübertragung, um die Effizienz des Containerumschlags und des Frachttransports zu verbessern. Ein optimierter, robuster Industrie-PC erleichtert die Hafenautomatisierung.

Veröffentlichungszeit: 16. Juni 2022